Podcast #007 Wahrheit gegen Liebe?

„Das ist schon spannend, dass gerade dann, wenn man alles richtig machen will, man in der großen Gefahr steht, sehr lieblos zu reagieren.“ (Dietmar)

Folge sieben ist eine Fortsetzung von Folge sechs. Wir wühlen uns ein bisschen durch die christliche Perspektive, die Homosexualität für Sünde hält. Am Ende fragen wir uns, warum Christen sich immer mal wieder nicht fürs Mitgefühl, sondern eher für die Einhaltung von Moralvorstellungen einsetzen, die anderen Menschen das Leben schwer machen. Am Ende sagt Stephan sowas wie:  „Gott kann viel aushalten. Der steht über den Dingen. Aber die Menschen um mich, die sind genauso verletzlich wie ich.“ Und er meint, das hätte schon Jesus so in etwa gesagt.

Weiterlesen

Podcast #006 Würde für alle II. Christen und Homosexualität.

Warum tun sich manche Christen im Umgang mit Schwulen und Lesben so schwer? Die ersten beiden Folgen nach unserer Sommerpause widmet sich dieser Frage.

Am 1. Oktober 2017 ist die „Ehe für alle“ in Kraft getreten. Beschlossen wurde das Gesetz kurz vor der Sommerpause des Bundestages. Obwohl die Diskussion zu einer völligen Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften schon über viele Jahre gährt, ging dann die Verabschiedung des Gesetzes überaschend schnell. Da wir in einer christlichen Ecke unsere Ohren haben, in der die Entscheidung nicht nur mit Wohlwollen aufgenommen wurde, schauen wir mal, was denn die Herausforderungen für einige Christen mit dem Thema sind. In der ersten, der beiden Folgen, geht es erstmal um Begriffe. Zudem erzählen wir, wie sich unsere eigenen Ansichten in den vergangenen Jahren gewandelt haben. Weiterlesen

Podcast #005 als Sommerspecial: Interview mit Jessica Schultka vom Advent-Verlag

Junge Führungskräfte gibt es nicht nur in Berliner Start-Ups. Jessica Schultka, anfang dreißig, studierte Theologin, hat sich vorgenommen einen Verlag mit über 120 jähriger Tradition umzukrempeln.

Im Interview erzählt sie u.a., welche Nische sie mit dem „Advent-Verlags” abdeckt, welche Freude Senioren mit Feedback machen und was herausfordernd am Dasein als Chefin ist.

Weiterlesen

Foto von einer Frau in einem Roboterkostüm.

Podcast #002 Schöne neue Arbeitswelt, The Crown

Inhalt

Frei nach Aldous Huxley bekommt unsere zweite Podcastfolge den Titel „Schöne neue Arbeitswelt”. Wir reden über

  1. Industrielle Revolution,
  2. die schattigen und die schönen Seiten des Fortschritts,
  3. einem angemessenen Umgang mit Beschleunigung.
  4. Wir lassen zudem die Frage aufploppen, ob Religionen mit ihren Feiertagen eine Bereicherung fürs Menschsein und eine beschleunigte Arbeitswelt sind.
  5. In unserem Kulturteil bewundern wir mit „The Crown” die Queen und ihren Umgang mit den Umwälzungen des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen