heilig.Berlin "Gespräch zur Zeit" im Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums Berlin. Foto: Stephan Hartmann / heilig.Berlin

Gespräch zur Zeit

„Was bleibt, wenn sich alles ändert?“ 18.1.2020

„Was bleibt, wenn sich alles ändert?“ Um diese Frage dreht sich die zweite Auflage unseres Diskussionsformates.

Auf der Bühne dabei:

  1. Larissa Mi, Kultur- und Religionswissenschaftlerin in interreligiösen Netzwerken
  2. Dekel Peretz, Vorsitzender des jüdisches Zentrums Synagoge Fraenkelufer e. V.
  3. Christopher Lauer, Publizist und ehemaliger Spitzenpolitiker der Piratenpartei (Foto: Jesco Denzel )
  4. Moderation: Dietmar Päschel, Theologe

Ort: Adventhaus Wilmersdorf, Koblenzer Str. 3, 10715 Berlin
Beginn: 17 Uhr

Das Gespräch zur Zeit am 18.1.2020 ist Teil unseres Festivals „ im Januar. Festival für Mitgefühl, Gerechtigkeit, Weltherrschaft.“ -> Festivalseite

Veranstaltung vom 12. November 2018 “Wie religös soll Deutschland morgen sein?“

Beiträge auf unseren Seiten

  1. Mitschnitt der Veranstaltung und Einblick in die Diskussion „In meinem gesamten Freundeskreis kenne ich niemanden, der mit der Kippa auf die Straße geht, ohne eine Mütze darüber zu tragen.“
  2. Bilder
  3. Gedanken zum Gespräch im “heilig.Berlin Podcast” Folge 19.

Mitschnitt: Veröffentlicht als Folge 18 in der Reihe „heilig.Berlin Podcast“
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Du musst "Tracking und Cookies erlauben" anklicken, um diese Einbettung sehen zu können.

-> Zur Unterseite der Veröffentlichung bei heilig.Belrlin

 

Fotos

Zum Blogbeitrag “Bilder vom Gespräch zur Zeit” vom 14.11.2018 -> https://heilig.berlin/2018/11/14/bilder-vom-gespraech-zur-zeit/

 

 

 

Ansprechpartner zur Reihe heilig.Berlin „Gespräch zur Zeit“

Dietmar Päschel

Tel.: 030 98360984

Mail: dietmar.paeschel(at)heilig.berlin

 

 

Letztes Update: 13.12.2019: