Wir haben uns für diese Folge einen Fachmann eingeladen. Der Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume ist der baden-württembergische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus. Passend zu seinem eigenen Podcast namens „Verschwörungsfragen“ sprechen wir mit ihm über unsere ersten Erfahrungen mit Verschwörungsmythen. Wir diskutieren darüber, wie sie entstehen und wie sie sich verbreiten. Wo ist der Unterschied zwischen einem Glauben, der nicht zu beweisen ist und einer Verschwörungserzählung? Wie verhalten sich Kirchen und Religionsgemeinschaften richtig, wenn sie mit Verschwörungserzählungen zu tun haben? Ausgehend von unserem eigenen kirchlichen Hintergrund (Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten) suchen wir nach Ressourcen, Hemmnissen und guten Wegen für Kirchen und Religionsgemeinschaften im allgemeinen.
Was erfährt man sonst noch im Podcast? Die Antwort, warum Michael Blume meint, dass alle Verschwörungsmythen im Kern antisemitisch sind, woher er die Energie für seine Arbeit nimmt und welche Frage er an uns hat.
Links
- Podcast „Verschwörungsfragen“ von und mit Michael Blume -> https://verschwoerungsfragen.podigee.io/
- Michael Blume erwähnt in dieser Folge sein Gespräch bei „Hoaxilla – Der skeptische Podcast aus Hamburg“ -> https://www.hoaxilla.com/hoaxilla-261-verschworungsmythen/
- Mehr über Michael Blume in früheren Folgen: Über sein Buch „Islam in der Krise“ haben wir schon mal in Folge 9 ( https://heilig.berlin/2017/12/16/009islamweihnachten/ ) und 13 https://heilig.berlin/2018/04/27/freiheitverantwortung/ gesprochen.
Mitwirkende
- An den Mikrofonen: Gast: Dr. Michael Blume, Podcastteam: Jana Kaufmann-Päschel, Dietmar Päschel und Stephan Hartmann.
- Redaktionsteam und zusätzliche Recherche: Jannes Magnusson, Marlin Schröter
- Aufnahme: Stephan Hartmann
- Mix und Mastering: Jannes Magnusson + Auphonic.com
- Foto: Dietmar Päschel